Alltag im Waldschlösschen
Der Alltag in unserem Haus ist von vielen verschiedenen Aspekten geprägt. So können die Senioren unseres Hauses für bestimmte Aufgaben Verantwortung übernehmen (z.B. Gartenpflege, Versorgung der Haustiere, Mithilfe beim Eindecken der Tische usw.) und sich an den verschiedensten Gruppenangeboten und Veranstaltungen beteiligen.
Besonderen Wert legen wir auf abwechlungsreiche Ausflüge in die Umgebung von Detmold und zu Veranstaltungen außerhalb des Hauses.
Zu den Gruppenangeboten gehören zum Beispiel:
· schwungvolle Tanz- und Musiknachmittage
· kreatives Gestalten beim Töpfern oder Aquarellmalen
· belebende Gymnastik
· kochen nach alten Rezepten
· Backen von duftenden Plätzchen oder Kuchen
· Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
· Gedächtnistraining
· Abendrunden
· Lesekreis
und vieles mehr.
Vorschläge und Ideen von Bewohnern und Angehörigen sind herzlich willkommen. Die Art der Angebote wird den Wünschen und Bedürfnissen unserer Senioren angepasst.
Möchten Sie sich eine Vorstellung verschaffen, wie ein Tag bei uns aussehen kann, dann lesen Sie doch hier → das persönlich erzählte Beispiel eines Bewohners.
Gottesdienste
Ein katholischer bzw. evangelischer Gottesdienst findet abwechselnd alle zwei Wochen bei uns im Haus statt. Wir besuchen aber auch die Gottesdienste in den Kirchengemeinden.
Wochenprogramm
Unter dem nachfolgenden Link haben wir das Beispiel eines → Programmplanes für eine Woche als PDF-Datei (20 KB) zur Ansicht für Sie bereitgestellt. (Das PDF öffnet sich in einem neuen Fenster.)
In der Nähe des Waldschlösschens
In nur wenigen Gehminuten Entfernung befindet sich ein Einkaufszentrum (Combi, Aldi, Family), ein Friseur, die Post, Banken und andere kleine Geschäfte. Nach Absprache begleiten wir unsere Senioren bei Einkäufen oder geben die notwendige Unterstützung. Auch eine Bestellung auf eigene Rechnung über die Lieferanten des Hauses ist möglich.
Nur 50 m von unserem Haus entfernt, befindet sich eine Bushaltestelle für Fahrten nach Detmold und die umliegenden Ortschaften, die wochentags viertelstündlich von Linienbussen angefahren wird (Fahrplanauskunft gerne bei uns).
Besuche
Selbstverständlich können die Senioren unseres Hauses jederzeit Besuch empfangen. Rücksichtnahme auf andere Menschen sollte dabei selbstverständlich sein. Aber gerne dürfen Kinder, Enkel und Freunde frischen Schwung und ganz viel gute Laune ins Haus bringen.
Bücher, Zeitungen und Zeitschriften
In einer Bibliothek stehen Bücher verschiedener Genres zur Verfügung. Interessierten Senioren wird Hilfe bei der Auswahl der Bücher gegeben. Bei Bedarf unterstützen wir die Senioren bei der Auswahl einer Lesehilfe.
Wochentäglich kann jeder die "Lippische Landeszeitung" lesen. Am Sonntag können sich unsere Senioren in der "Bild am Sonntag" informieren. Wöchentlich erhalten die Bewohner den "Detmolder Kurier" und die "Lippe aktuell".
Weiteren Lesestoff, wie zum Beispiel die "Apotheken-Rundschau", die "National Geographic" und von Angehörigen mitgebrachte Zeitschriften ergänzen das Programm.
Bewohnerurlaub
Wenn sich genügend Interessenten finden, fahren wir einmal jährlich gemeinsam in den Urlaub. Hier ist die Betreuung besonders intensiv und gibt unseren Senioren die Möglichkeit vom Alltag zu entspannen auch dann, wenn sie pflegebedürftig sind. Das Ziel suchen wir gemeinsam aus. An den Kosten werden die Reisenden beteiligt.
Alltagsbegleitung
Zusätzliche Betreuungsleistungen nach § 87b SGB XI können wir bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen erbringen. Wir beantragen für unsere Senioren die vollständige Kostenübernahme durch die Pflegekasse.
Beispiele für das umfassende Leistungsangebot, aus dem sehr individuell ausgewählt wird:
· Basale Stimulation
· Fußbäder und -massagen
· Handbäder und -massagen
· Snoezelbäder
· "Essen erleben" (genussreiches Essen
durch besondere Geschmackserlebnisse)
· Tierbesuche
· Körperwahrnehmungsübungen
· Spaziergänge
· Einkäufe
· Einzelgespräche/Validation
· Mobilitätstraining
· gemeinsames Singen und Beten
· Teilnahme und intensive Begleitung bei Gruppenangeboten
* Zitat oben: Antoine de Saint-Exupéry