Wen wir suchen
Schlafmützen, Nachteulen, Arbeitswütige, Alleinerziehende, Querschläger, Faulpelze, Saisonarbeiterimg. Wir bieten jenen Menschen einen Arbeitsplatz, die aufgrund ihrer Familiensituation oder persönlicher Vorlieben gerne von einer normalen Arbeitszeiteinteilung abrücken wollen. Dabei spielt es keine Rolle ob sie in außergewöhnlichen Tagesrythmen, saisonal oder nur an Wochenenden arbeiten möchten oder sich die Stelle gerne mit einer Person teilen würden. Aber natürlich sind auch Menschen mit ganz normalen Zeitfenstern willkommen. Die Stellenangebote beziehen sich auf Voll- oder Teilzeit-Verträge.
Qualifikation
Sie sollten unbedingt examinierte Pflegefachkraft für Kranken- oder Altenpflege sein. Männer und Frauen sind gleichermaßen willkommen. Neben Ihrer fachlichen Eignung liegen uns ganz besonders Ihre sozialen Fähigkeiten am Herzen. Wir wünschen uns Kolleginnen und Kollegen, die sich gut in ein Team einfügen und dabei 100%-ige Verantwortung für ihr eigenes Handeln übernehmen. Herzlicher, ehrlicher und kooperativer Umgang mit Bewohnern und Kollegen sind die Grundvoraussetzung für Ihre Anstellung.
Bewerbung
Bitte schicken Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder auf dem Postwege.
Um Ihre Eignung beurteilen zu können, benötigen wir Ihren Lebenslauf (tabellarisch) und die Bescheinigungen Ihrer Berufsabschlüsse und fachlichen Qualifikationen.
Bitte verfassen Sie auch ein paar Zeilen darüber, was Sie sich von Ihrem Arbeitgeber wünschen und wie Sie sich unsere Zusammenarbeit vorstellen.
Wenn Sie fachliche Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unsere Zentrale, Sie werden dann weiter geleitet.
Telefon: 0 52 32 - 999 440
e-Mail: info·at·haus-waldschloesschen.de
Unsere provokanten Anzeigen
Was die provokanten Schlagworte in den Anzeigen ausdrücken sollen: In der normalen Arbeitswelt werden Menschen mit ungewöhnlichen Tagesrythmen häufig als "Faulpelze" oder "Schlafmützen" bezeichnet. Dabei ist längt erwiesen, dass jeder Mensch ein individuelles Schlafbedürfnis hat. Vielleicht möchte auch jemand nur im Sommer arbeiten und dann in den Wintermonaten als Skilehrer sein Geld verdienen – wir sehen darin kein Problem, denn beide Seiten profitieren von flexiblen Arbeitszeitmodellen.
* Zitat oben: Marie Luise Kaschnitz